top of page

KSV Kegelfreunde Obernburg

Großer Kegelsport seit 1951

Hallo da draußen, allerseits!

 

Ihr braucht ein bißchen Bewegung, oder auch viel mehr? Ihr möchtet Sport machen, aber möglichst ohne hohe Kosten? Ihr sucht Abwechslung in einem tollen Team mit einem gewissen Ansporn?
Ihr habt den nötigen Ehrgeiz, Euch weiterzuentwickeln? Ihr sucht interessante Gesellschaft unter Gleichaltrigen mit ähnlichen Interessen?

 

Wer hätte das gedacht, aber dies alles findet Ihr ausgerechnet bei uns im
Kegelsportverein Kegelfreunde Obernburg!

Kegeln? Ernsthaft? Ist das nicht altmodisch und langweilig, und vor allem etwas für Ältere?

Ein ganz klares Nein!

Fangen wir mal bei der Definition SPORT-Kegeln an. Wir sitzen durchaus mehr oder weniger regelmäßig in gemütlicher Runde bei kroatischen Spezialitäten, bei Kaffee und Kuchen, und manchmal auch bei anderen Getränken.
ABER NICHT WÄHREND UNSERES SPORTS!

 

Manch einer wird schon die eine oder andere Gruppe Freizeitkegler bei diversen lustigen Spielchen an und auf der Bahn beobachtet haben, mit mehr oder weniger mäßigen Erfolg, die Kugeln ins Ziel zu bringen. Meist hat jeder Spieler nur einen Wurf, und dann eine sehr lange Pause.
 

Das ist - entschuldigt bitte, liebe Freizeitkegler - nicht besonders spannend und verbrennt natürlich auch beinahe keine Kalorien. Und da sind wir schon beim nächsten Problem: unser Image da draußen beim "Hörensagen" und auf einschlägigen Webseiten mit erschreckend schlechtem Fachwissen. Betrachtet man den Energieverbrauch unterschiedlicher Sportarten, dann stehen wir Kegler gerne mal ganz unten auf der Liste.
"Fit for Fun" schüttelt irgendwelche Phantasiezahlen ohne jeden Nachweis aus dem Ärmel und wirft uns tatsächlich auch gleich in denselben Topf wie die Leute auf der Bowlingbahn.
Ungeprüft wird dies dann tatsächlich auch 1:1 von diversen anderen "Experten", sogar von Krankenkassen, übernommen. DAS IST FALSCH!

Kegeln im Verein ist Leistungssport, und zwar mit einer pausenlosen Energieleistung über 100 oder 120 Wurf bzw. 40 oder 48 Minuten, je nach Spielklasse. Der Energieverbrauch bewegt sich dabei im Spektrum eines 5.000-Meter-Laufes. Der Vergleich mit Bowling hinkt wie der Klöckner von Notre Dame!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit dem Kegeln zu beginnen?

Gegenfrage: Wann habt Ihr Zeit für uns?

Es gibt nicht den einen richtigen Zeitpunkt, um mit diesem großartigen Sport anzufangen. Dank der Tatsache, daß wir einen kontaktlosen Wettkampf betreiben, können wir von unseren Gegnern und Spielpartnern auch nicht verletzt werden. Unsere Knochen und Muskeln werden durch den Sport in Form gebracht und fit gehalten, nicht durch Zweikämpfe beeinträchtigt. Kegeln ist somit ein Sport für jedes Alter und jedes Geschlecht.
Warum sonst gibt es fünf verschiedene Kugelgrößen für unsere Wettkämpfe? Gut, der Ehrlichkeit wegen: die Kids sollten nicht vor dem 7. Lebensjahr beginnen, aber dafür haben wir auch tatsächlich noch mehrere Leistungsträger über 77. Und jede Menge Beispiele von älteren und jüngeren Neueinsteigern, die uns jede Saison ihr großes Talent zeigen.

Wieder ein Sport, der mich ordentlich Geld kostet?

Ja, aber wirklich nur ein bißchen. Fest versprochen. Dank unserer großartigen Sponsoren, die uns Jahr für Jahr unterstützen, können wir jedem Aktiven die komplette Wettkampfkleidung stellen. Alles was Ihr aus eigener Tasche zahlen müßt, sind geeignete Hallensportschuhe und ein - wie wir denken - sehr moderater Jahresbeitrag sowie für die Erwachsenen ein Trainingsbeitrag.

Wer noch ein bißchen mehr wie ein Profi auftreten möchte, der kann sich gerne auch eigene Sportkugeln zulegen, aber Ihr werdet keinen Kegler finden, der Euch beweisen kann, daß er dadurch besser spielt ;-)

Die aktuelle Situation verunsichert mich. Ich habe Angst um meine Gesundheit.

Corona nervt gewaltig, und Corona verändert unseren Tagesablauf.

Aber Corona wird uns leider auch noch eine ganze Weile beschäftigen und diese Entwicklung sich so schnell nicht verbessern. Aber wie schon erwähnt: Kegeln ist kein Kontaktsport. Und schon deswegen dürft Ihr Euch ohne größere Bedenken, aber natürlich unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln, auf einer modernen und weitläufigen Bahnanlage wohlfühlen und austoben,
 

Möchtet Ihr und/oder Eure Kinder gerne zu uns kommen?
Dann überlegt nicht lange und macht Euch auf den Weg zu einem Schnuppertraining bei uns.
Unser Sport ist schnell gelernt, auch wenn er ein bißchen Konzentration und (Selbst-)disziplin erfordert.

Jugendtraining (7 bis 14 Jahre) immer Dienstag oder Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr
(bitte anfragen bei: gregor.klug@t-online.de oder WhatsApp 017657808090).

Junioren-/Erwachsenentraining, sowie unterhaltsamer Treffpunkt immer Donnerstag
ab 17.00 Uhr.


Tel. 06022/206744 oder unter kegelbahn@ksvobernburg.de

Wir freuen uns auf Euch. Seid nicht so schüchtern und kommt einfach bei uns vorbei.

Und noch ein bißchen Fachwissen: https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/kegeln/index.html

Impressum

KSV Kegelfreunde Obernburg e.V.

Salztrögweg 6

63785 Obernburg

vertreten durch den Vereinsvorsitzenden

Dominik Reis

Im Weidig 6A

63785 Obernburg

Angaben wurden erfolgreich versendet!

Telefon Kegelbahn 06022 206744

bottom of page